4.1. | Datenschutz-Basics: Was gehört in einen Prompt und was nicht?
Grundlagen des Datenschutzes bei KI-Prompts
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bunny Stream. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen1. Sensible Daten erkennen
Bevor du einen Prompt an ein KI-Modell sendest, solltest du wissen, welche Arten von Daten besonders schützenswert sind:
2. Die Grundregel: Was nicht geteilt werden sollte
Überlege vor jedem Prompt: „Würde ich diese Information öffentlich teilen?“
Wenn die Antwort „Nein“ ist, solltest du diese Information entweder weglassen oder anonymisieren. Je vertraulicher die Information ist, desto vorsichtiger solltest du sein.
Besonders riskante Daten:
- Passwörter und Zugangsdaten
- Interne Finanzzahlen
- Persönliche Daten von Kunden oder Mitarbeitern
- Informationen, die unter NDAs fallen
- Unveröffentlichte Strategien oder Produktinformationen
3. Praktische Anonymisierungstechniken
Mit diesen einfachen Methoden kannst du Prompts so gestalten, dass sie keine sensiblen Daten enthalten, aber trotzdem gute Ergebnisse liefern:
Namen ersetzen
Statt echter Namen verwende allgemeine Bezeichnungen oder Platzhalter:
- „Kunde A“ statt „Max Mustermann“
- „Mitarbeiter B“ statt „Sarah Schmidt“
Platzhalter nutzen
Ersetze konkrete Informationen durch Platzhalter:
- „FIRMENNAME“ statt dem wirklichen Firmennamen
- „PRODUKTNAME“ statt dem tatsächlichen Produkt
Daten verallgemeinern
Beschreibe Informationen allgemeiner:
- „Ein mittelständisches Unternehmen“ statt konkreter Firma
- „Ein fünfstelliger Betrag“ statt genauer Summe
Musterbeispiele verwenden
Ersetze echte Beispiele durch ähnliche, aber fiktive:
- Eine echte E-Mail durch eine ähnliche, aber erfundene Version ersetzen
- Reale Daten durch repräsentative Musterdaten austauschen
4. Konkrete Beispiele: Problematisch vs. Unbedenklich
Enthält personenbezogene Daten (Name, E-Mail) und konkrete Finanzdaten.
Anonymisiert und verallgemeinert, aber immer noch zielgerichtet.
Enthält personenbezogene und besonders schützenswerte Daten (Name, Abteilung, Gesundheitsinformationen).
Fokussiert auf Unterstützung und Wohlbefinden, ohne personenbezogene Daten preiszugeben.
Mit xpand AI sicher und datenschutzkonform arbeiten
Die xpand AI Plattform bietet dir eine sichere Umgebung, in der du KI-Tools ohne Datenschutzbedenken nutzen kannst.
Alle Prozesse und Datenverarbeitungen entsprechen den strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung.
Deine Eingaben werden mit modernsten Sicherheitsstandards verarbeitet und nicht für unberechtigte Zwecke verwendet.
Volle Transparenz darüber, wie und wofür deine Daten verwendet werden – keine versteckten Nutzungsbedingungen.
Die Plattform ist der perfekte Ort, um KI-Tools in einer sicheren Umgebung auszuprobieren und zu erlernen.
Dein Take-away
- Vermeide personenbezogene und vertrauliche Daten in Prompts
- Nutze einfache Techniken zur Anonymisierung
- Im Zweifel: Lieber zu vorsichtig als zu freizügig mit Daten
- Die besten Prompts kommen ohne sensible Daten aus und liefern trotzdem gute Ergebnisse
- Mit der xpandAI Plattform bist du auf der sicheren Seite und kannst dich voll auf die KI-Nutzung konzentrieren