2.1 | Prompt Engineering: 6 Strategien für bessere Ergebnisse
Warum ist dieses Modul wichtig?
Ein KI-Modell kann nur mit dem arbeiten, was du ihm gibst.
Ein klar formulierter Prompt führt fast immer zu besseren Ergebnissen – präziser, relevanter, näher an deinem Ziel.
In diesem Modul bekommst du 6 einfache, aber effektive Strategien.
Du kannst sie direkt mit ChatGPT, Gemini oder Claude auf der Xpand AI Plattform testen.
🎯 1. Klare Zielsetzung & Kontext
Die KI muss wissen, was du willst – und für wen.
Beispiel:
❌ „Schreibe etwas über Führung.“
✅ „Schreibe einen LinkedIn-Beitrag über die drei häufigsten Führungsfehler in mittelständischen Unternehmen. Zielgruppe: Geschäftsführer:innen. Ton: sachlich, aber motivierend.“
👤 2. Rollenprompting
Gib der KI eine Aufgabe – aus einer bestimmten Rolle heraus.
Das beeinflusst Ton, Tiefe und Perspektive.
Beispiel:
„Du bist Organisationsentwickler mit 15 Jahren Erfahrung. Erkläre, wie man Veränderungsprozesse klar kommuniziert.“
🧪 3. Shot Prompting
Zeig der KI, wie das Ergebnis aussehen soll – durch ein Beispiel.
Beispiel:
„Hier ist ein Text, der mir gefällt: [Text einfügen]. Schreibe einen ähnlichen Text über Vertrauen im Team.“
Tipp: Nutze auch deine eigenen Texte als Vorlage!
🧠 4. Schritt-für-Schritt-Denken aktivieren
Fordere die KI auf, logisch und in Etappen zu denken.
Das verbessert Struktur und Nachvollziehbarkeit des Outputs.
Beispiel:
„Lass uns Schritt für Schritt denken. Welche 5 Faktoren stärken Teamzusammenhalt in hybriden Arbeitsformen?“
📐 5. Strukturierte Prompts verwenden
Nutze Gliederung, Zwischenüberschriften oder Listen – z. B. mit Markdown.
Beispiel:
rKopieren# Aufgabe
Erstelle einen Infotext über Wertebasierte Führung
# Zielgruppe
Führungskräfte im Mittelstand
# Ton
Klar, praxisnah, inspirierend
# Länge
ca. 150 Wörter
✅ 6. Qualitätskriterien mitgeben
Definiere, wie das Ergebnis klingen soll – Ton, Länge, Verständlichkeit.
Beispiel:
„Verwende aktive Sprache. Maximal 150 Wörter. Keine Fachbegriffe. Ziel: motivierend und klar.“
🚀 Jetzt du: Prompting in der Praxis
Nutze die Xpand AI Plattform und wähle eines der verfügbaren Tools (ChatGPT, Gemini, Claude).
👉 Formuliere einen Prompt nach einer der Strategien
👉 Probiere verschiedene Varianten aus
👉 Beobachte: Was ändert sich im Output?
📝 Notiere dir erfolgreiche Prompts für deinen späteren Gebrauch.
📌 Zusammenfassung
Gute Prompts sind:
- klar im Ziel
- konkret in der Aufgabe
- kontextreich und strukturiert
Mit diesen 6 Strategien erreichst du schneller bessere Ergebnisse – ganz ohne technisches Vorwissen.