Willkommen bei AI Academy
𝗘𝗫𝗣𝗟𝗢𝗥𝗘𝗥
Modul 3: Effektive KI-Nutzung – Der Schlüssel liegt im Prompt
𝗡𝗔𝗩𝗜𝗚𝗔𝗧𝗢𝗥
𝗔𝗕𝗦𝗖𝗛𝗟𝗨𝗦𝗦

3.1. | Was ist ein LLM?

Worum geht es in diesem Modul?

  • Du erhältst erstmals direkten Zugriff auf große Sprachmodelle wie ChatGPT, Claude oder Gemini – über die xpand AI Plattform.
  • Du lernst, wie du dorthin navigierst (→ Screenshot mit dem Plus-Bereich).
  • Du erfährst, was ein LLM ist – und wie du es gezielt nutzen kannst.

Was ist ein Large Language Model überhaupt?

Ein Large Language Model (LLM) ist ein KI-Modell, das mit Milliarden von Textbeispielen trainiert wurde. Es erkennt Muster in Sprache und kann dadurch:

  • Texte schreiben oder zusammenfassen
  • Ideen entwickeln
  • Wissen strukturieren
  • Fragen beantworten
  • Prozesse analysieren und Vorschläge machen

Kurz gesagt: Es ist ein Dialogpartner auf Sprachbasis – aber mit gewaltigem Wissensspeicher und Mustersensibilität.

Wie funktioniert ein LLM?

LLMs arbeiten nach dem Prinzip der Wahrscheinlichkeitsberechnung. Sie wurden mit enormen Mengen an Texten trainiert und haben gelernt, Muster zu erkennen. Wenn du eine Anfrage stellst, passiert Folgendes:

  1. Eingabe-Verarbeitung: Dein Text wird in kleine Einheiten (Tokens) zerlegt und in maschinenlesbare Form übersetzt.
  2. Mustervergleich: Das Modell durchsucht sein „Gedächtnis“ nach ähnlichen Mustern und Kontexten.
  3. Vorhersage: Es berechnet, welche Wörter und Sätze mit größter Wahrscheinlichkeit als sinnvolle Antwort folgen würden.
  4. Ausgabe-Erstellung: Das Modell generiert schrittweise seine Antwort, wobei jedes neue Wort auf den vorherigen aufbaut.

Wichtig: LLMs verstehen nicht wie ein Mensch. Sie berechnen sprachliche Wahrscheinlichkeiten. Deshalb liefern sie manchmal auch Antworten, die logisch klingen – aber faktisch falsch sind (→ siehe Modul 4.3).

Besonderheiten und Grenzen:

  • LLMs haben ein Wissens-Cutoff-Datum – Informationen nach diesem Datum kennen sie nicht.
  • Sie können nicht auf das Internet zugreifen (ausgenommen spezielle Versionen mit integrierten Such-Tools).
  • Sie haben kein Bildgedächtnis über verschiedene Gespräche hinweg.
  • Sie können manchmal „halluzinieren“ – also glaubwürdig klingende, aber erfundene Informationen liefern.

Gut zu wissen: Das LLM erinnert sich innerhalb eines Gesprächs an das, was du zuvor gesagt hast. Startest du eine neue Unterhaltung, beginnt es wieder bei Null.

So findest du den Bereich auf der Plattform

  1. Öffne die xpand AI Plattform
  2. Logge dich ein (falls nicht automatisch erfolgt)
  3. Klicke auf das „+“ oben in der Navigation
  4. Wähle dein gewünschtes Modell – z. B. GPT-4, Claude 3 oder Gemini
  5. Starte deinen ersten eigenen Prompt
Navigation zum LLM-Bereich auf der Xpand AI Plattform

Navigation zum LLM-Bereich auf der xpand AI Plattform

xpand-Tipp

Wenn du noch unsicher bist, womit du starten sollst: Geh einfach mit einer echten Frage aus deinem Alltag rein – so, wie du sie einem Kollegen stellen würdest. Beobachte, was das Modell daraus macht – und passe deinen Prompt nach und nach an. Das ist der einfachste Weg, den Umgang zu lernen.

Dein nächster Schritt

Im nächsten Modul (3.2) schauen wir uns an, welches LLM zu welcher Aufgabe passt und wo die Besonderheiten der Modelle liegen. 

Dein Take-away

  • Ein LLM ist ein KI-Modell, das mit Milliarden von Textbeispielen trainiert wurde und Muster in Sprache erkennt
  • LLMs arbeiten durch Wahrscheinlichkeitsberechnung, nicht durch „Verstehen“
  • Sie haben ein Wissens-Cutoff-Datum und können manchmal „halluzinieren“
  • Der einfachste Weg zum Erlernen: Mit einer echten Frage starten und beobachten, wie das Modell reagiert