Willkommen bei AI Academy
𝗘𝗫𝗣𝗟𝗢𝗥𝗘𝗥
Modul 3: Effektive KI-Nutzung – Der Schlüssel liegt im Prompt
𝗡𝗔𝗩𝗜𝗚𝗔𝗧𝗢𝗥
𝗔𝗕𝗦𝗖𝗛𝗟𝗨𝗦𝗦

6.1 | Bildgenerierung für Nicht-Designer: Schnell visuelle Inhalte erstellen

In diesem Abschlussmodul der Navigator-Stufe stellen wir dir einen wertvollen Productivity-Hack vor: den xpand Bildgenerator. Dieses Tool ermöglicht es dir, hochwertige Bilder in Sekunden zu erstellen – ohne Design-Kenntnisse oder externe Dienstleister.

Die Fähigkeit, genau das Bild zu erzeugen, das du für deine Arbeit benötigst, spart nicht nur Zeit, sondern eröffnet auch neue kreative Möglichkeiten für deine Projekte.

Grundfunktionen des xpand Bildgenerators

Der Bildgenerator bietet verschiedene Funktionen, die sich für unterschiedliche Einsatzzwecke optimal nutzen lassen:

  • Textbasierte Bilderstellung durch präzise Prompts
  • Auswahl verschiedener Kunststile und visueller Ästhetiken
  • Kontrolle über Format und Seitenverhältnis der erstellten Bilder
  • Möglichkeit, mehrere Varianten gleichzeitig zu generieren
  • Reproduzierbarkeit durch Seed-Werte für konsistente Bildserien
Interface des Xpand Bildgenerators

Der xpand Bildgenerator mit seinen wichtigsten Steuerungselementen: Prompt-Eingabe (links), Style-Presets (oben rechts) und generierte Bilder (Hauptbereich).

Hinweis: Die hier vorgestellten Techniken funktionieren ähnlich auch mit anderen KI-Bildgeneratoren wie DALL-E, Midjourney oder Stable Diffusion. Der xpand Bildgenerator ist jedoch für diesen Kurs optimiert und direkt für dich verfügbar.

1. Effektive Prompt-Formulierung

Die Qualität deiner Prompts entscheidet maßgeblich über die Qualität der generierten Bilder. Hier sind bewährte Techniken für bessere Ergebnisse:

Prompt-Optimierung:

  • Sei präzise und detailliert – Beschreibe genau, was im Bild zu sehen sein soll: Objekte, Personen, Umgebung, Lichtverhältnisse, Stimmung
  • Stilbeschreibungen hinzufügen – z.B. „im Stil von Aquarellmalerei“, „fotorealistisch“, „minimalistische Illustration“
  • Wichtige Elemente zuerst nennen – Die Reihenfolge der Elemente im Prompt beeinflusst ihre Gewichtung im Bild
  • „Optimize“-Funktion nutzen – Lass den Bildgenerator deinen Prompt automatisch verbessern, wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist
  • Mit der „Metaphor“-Option experimentieren – Erzeuge kreative Alternativen zu deiner ursprünglichen Idee

Beispiel für einen guten Prompt:

„Ein professioneller Meetingraum mit moderner Technologie, natürliches Licht durch große Fenster, minimalistisches Design, warme Farbpalette, scharfe Details, Corporate-Atmosphäre, 16:9 Format“

2. Style Presets gezielt einsetzen

Die vordefinierten Stile im xpand Bildgenerator ermöglichen dir, verschiedene visuelle Ästhetiken zu erkunden, ohne komplexe Beschreibungen formulieren zu müssen:

Style-Preset Empfehlungen für verschiedene Anwendungsfälle:

  • Für Präsentationen und Business-Dokumente: Wähle klare, realistische oder minimalistische Stile, die professionell wirken und nicht von deinen Inhalten ablenken
  • Für kreative Projekte und Marketing: Experimentiere mit künstlerischen, abstrakten oder stilisierten Presets, die Aufmerksamkeit erregen
  • Für technische Dokumentationen: Nutze Presets mit klaren Linien und guter Detailwiedergabe
  • Für konsistente Bildserien: Bleibe bei einem Preset für alle zusammengehörigen Bilder

Für noch mehr Kontrolle kannst du ein Style Preset als Ausgangspunkt wählen und im Prompt zusätzliche Stilanpassungen vornehmen, um das Ergebnis zu verfeinern.

3. Seed-Werte für Konsistenz nutzen

Der Seed-Wert bestimmt die Zufallskomponente des Bildgenerierungsprozesses. Diese Funktion kannst du strategisch einsetzen, um konsistente Bildserien zu erstellen:

Praktische Anwendung von Seed-Werten:

  • Reproduzierbarkeit: Notiere den Seed-Wert bei Bildern, die dir gefallen – mit demselben Prompt und Seed erhältst du jederzeit identische Ergebnisse
  • Bildserien mit einheitlichem Stil: Verwende denselben Seed für alle Bilder einer Serie, variiere nur den Bildinhalt im Prompt
  • A/B-Testing: Vergleiche verschiedene Prompts mit identischem Seed, um den Einfluss der Prompt-Änderungen klar zu erkennen
  • Iterative Verfeinerung: Beginne mit einem zufälligen Seed, und wenn dir die grundlegende Ästhetik eines Bildes gefällt, behalte diesen Seed bei und optimiere nur den Prompt

Workflow-Beispiel:

  1. Generiere ein Bild mit zufälligem Seed
  2. Wenn dir der grundsätzliche Stil gefällt, notiere den Seed-Wert (z.B. 427891)
  3. Erstelle weitere Bilder mit demselben Seed, passe nur den Inhalt an
  4. Ergebnis: Eine Bilderserie mit einheitlichem visuellen Stil
Seed-Wert Einstellung im Xpand Bildgenerator

Der Seed-Parameter im linken Menü ermöglicht die Kontrolle über die Zufallskomponente der Bildgenerierung.

4. Multi-Varianten-Generierung für Effizienz

Die Möglichkeit, mehrere Bildvarianten gleichzeitig zu erstellen, beschleunigt deinen kreativen Prozess erheblich:

Effiziente Arbeit mit mehreren Varianten:

  • Brainstorming beschleunigen: Generiere 4-10 Varianten eines Konzepts, um verschiedene Interpretationen zu sehen und Inspiration zu sammeln
  • Zeit sparen: Anstatt einen einzelnen Prompt mehrfach zu verfeinern, erzeuge Varianten und wähle die beste als Ausgangspunkt
  • Entscheidungsprozesse optimieren: Präsentiere Stakeholdern mehrere Varianten zur Auswahl, ohne zusätzlichen Zeitaufwand
  • Aspekt-Variationen testen: Behalte denselben Prompt bei, aber teste unterschiedliche Formate für verschiedene Plattformen (1:1 für Social Media, 16:9 für Präsentationen)

Pro-Tipp: Bei kreativer Blockade kann das Generieren mehrerer Varianten mit einem bewusst vagen Prompt neue Perspektiven eröffnen, auf die du selbst nicht gekommen wärst.

5. Bildgenerator in deinen Workflow integrieren

Um den maximalen Nutzen aus dem xpand Bildgenerator zu ziehen, solltest du ihn strategisch in deine Arbeitsabläufe einbinden:

Planungsphase einbeziehen

Nutze den Bildgenerator bereits in der Konzeptphase eines Projekts, um visuelle Ideen zu entwickeln und das Feedback-Einholen zu beschleunigen.

Batch-Verarbeitung

Reserviere gezielt Zeit für Bildgenerierung statt einzelne Bilder zwischendurch zu erstellen. In einer 30-minütigen Session kannst du Material für mehrere Wochen vorbereiten.

Systematische Ablage

Erstelle ein strukturiertes System zur Speicherung deiner generierten Bilder. Kategorisiere nach Projekt, Thema und Verwendungszweck. Dokumentiere erfolgreiche Prompts und Seed-Werte für die Wiederverwendung.

Prompt-Bibliothek anlegen

Führe ein Dokument mit bewährten Prompt-Strukturen für verschiedene Bildtypen. Diese Vorlagen beschleunigen deine Arbeit und sorgen für konsistente Ergebnisse.

Qualitätsstandards definieren

Lege Kriterien fest, nach denen du generierte Bilder bewertest. Dies hilft dir zu entscheiden, wann ein Bild fertig ist oder weiter optimiert werden sollte.

Beispielbilder mit dem xpand Bildgenerator

Beispielbild: Business-Präsentation Beispielbild: Kreatives Marketing Beispielbild: Technische Illustration

Von links nach rechts: Ein Business-Konzeptbild für Präsentationen, ein kreatives Marketingbild für Social Media, eine technische Illustration für Dokumentationen – alle mit dem xpand Bildgenerator erstellt.

Dein Take-away

  • Formuliere detaillierte, spezifische Prompts mit klaren Stilanweisungen für präzisere Ergebnisse
  • Nutze Style Presets als Grundlage und ergänze sie mit eigenen Stilanweisungen im Prompt
  • Verwende Seed-Werte strategisch, um konsistente Bildserien zu erstellen und erfolgreiche Generierungen zu reproduzieren
  • Generiere mehrere Varianten gleichzeitig, um Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und die Qualität zu verbessern
  • Integriere den Bildgenerator systematisch in deinen Workflow mit Batch-Verarbeitung und strukturierter Ablage