ENTWURF: EU AI Act Landingpage
EU-konforme KI-Zertifizierung mit der xpandAI Academy
Der EU AI Act steht vor der Tür – Ist Ihr Unternehmen bereit?
Sehr geehrte Unternehmensleitung,
ab dem 2. Februar 2025 gilt die Schulungspflicht für Mitarbeiter, die KI-Systeme nutzen – unabhängig davon, ob die Nutzung von Ihnen freigegeben wurde. Entscheidend ist allein die tatsächliche Anwendung dieser Technologien in Ihrem Unternehmen.
„Wir haben durch die Schulung nicht nur die rechtlichen Anforderungen erfüllt, sondern auch wertvolle Impulse für den effektiveren Einsatz von KI in unserem Tagesgeschäft bekommen.“
– Dr. Sabine Meier, Geschäftsführerin, Mittelstand Digital GmbHDie Lösung: KI-Kompetenz-Zertifikat von xpandAI Academy
Unsere praxisnahe Schulung vermittelt Ihren Mitarbeitenden genau die KI-Kompetenz, die nach den Vorgaben des EU AI Acts erforderlich ist. Nach bestandenem Test erhalten Ihre Mitarbeiter ein personalisiertes Zertifikat als Nachweis ihrer KI-Kompetenz.
Unsere Schulung bietet:
- Rechtssicherheit: Erfüllung der Schulungspflicht gemäß EU AI Act
- Praxisrelevanz: Konkrete Handlungsempfehlungen für den Unternehmensalltag
- Effizienz: Fokussierte Wissensvermittlung in nur 90 Minuten
- Flexibilität: Online-Format, jederzeit und überall absolvierbar
So einfach geht’s:
- Schulung buchen (Dauer: 2 Minuten)
- Kurs & Test absolvieren (Dauer: 90 Minuten)
- Zertifikat sofort erhalten und als Nachweis verwenden
Warum KI-Kompetenz für kleine und mittlere Unternehmen jetzt wichtig ist:
Innovationsförderung
Fundiertes Wissen schafft Vertrauen für die Implementierung neuer KI-Lösungen
Rechtliche Absicherung
Verstöße gegen Verpflichtungen des AI Acts werden mit empfindlichen Strafen geahndet
Wettbewerbsvorteil
Qualifizierte Mitarbeitende nutzen KI-Technologien effektiver
Risikominimierung
Sensibilisierung für Datenschutz und andere rechtliche Aspekte der KI-Nutzung
Wähle die Anzahl Deiner Mitarbeiter
Du bekommst
- ✓ KI-Kompetenz-Kurs nach EU Gesetz [Artikel 4 KI-VO] für 1 Mitarbeiter
- ✓ Personalisierte KI-Kompetenz-Zertifikate für Deine Mitarbeiter als Nachweis
- ✓ Digitales xpandAI KI-Kompetenz Siegel für Deine Website, Flyer etc.
- ✓ Checkliste mit allen wichtigen „Stolpersteinen“ im Überblick
Einführungspreis nur noch für begrenzte Zeit verfügbar!
Häufig gestellte Fragen zur KI-Kompetenz-Schulung
Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort zu sehen.
Rechtliche Anforderungen
Ab dem 2. Februar 2025 tritt die Schulungspflicht im Rahmen des EU AI Acts in Kraft. Unternehmen müssen dann nachweisen können, dass ihre Mitarbeiter, die KI-Systeme nutzen, über die erforderliche Kompetenz verfügen.
Es ist ratsam, bereits jetzt mit der Schulung zu beginnen, um rechtzeitig vorbereitet zu sein und die Vorteile von KI-Kompetenz im Unternehmen früher nutzen zu können.
Artikel 4 des EU AI Acts legt fest, dass Betreiber von KI-Systemen sicherstellen müssen, dass ihr Personal über "ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügt, um die KI-Systeme sicher und grundrechtskonform zu nutzen".
Dies umfasst:
- Technisches Grundverständnis der Funktionsweise von KI-Systemen
- Kenntnis der Grenzen und möglichen Risiken von KI
- Fähigkeit, KI-generierte Ergebnisse kritisch zu evaluieren
- Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen beim KI-Einsatz
Unsere Schulung deckt alle diese Aspekte ab und stellt sicher, dass Ihre Mitarbeiter die gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
KI-Kompetenz ist für alle Mitarbeiter verpflichtend, die KI-Systeme wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder vergleichbare Tools nutzen – unabhängig davon, ob die Nutzung offiziell vom Unternehmen freigegeben wurde. Maßgeblich ist allein die tatsächliche Nutzung dieser Systeme.
Um Risiken vorzubeugen und Compliance sicherzustellen, empfehlen wir die Zertifizierung aller Mitarbeiter mit potenziellem Zugang zu KI-Tools. xpandAI bietet eine flexible Preisgestaltung: Zusätzliche Mitarbeiter verursachen nur geringe Mehrkosten, sodass Sie kosteneffizient volle Compliance erreichen können.
Bei Verstößen gegen die Bestimmungen des EU AI Acts können empfindliche Strafen verhängt werden. Für Unternehmen, die die Schulungspflicht nicht erfüllen, können je nach Schwere des Verstoßes Bußgelder von bis zu 7,5 Millionen Euro oder 1,5% des weltweiten Jahresumsatzes drohen.
Darüber hinaus kann die fehlende Schulung bei Schadensfällen durch unsachgemäßen KI-Einsatz zu erhöhter Haftung führen und sich negativ auf die Reputation des Unternehmens auswirken.
Schulungsinhalt und -ablauf
Unsere Schulung deckt folgende Kernthemen ab:
- KI-Grundlagen: Funktionsweise, Stärken und Grenzen verschiedener KI-Systeme
- Rechtlicher Rahmen: EU AI Act, Datenschutz und relevante rechtliche Anforderungen
- Sicherer KI-Einsatz: Best Practices, Risikominimierung, verantwortungsvolle Nutzung
- Praktische Anwendung: Effektive Nutzung von KI-Tools im Unternehmenskontext
- Datensicherheit: Schutz von Geschäftsgeheimnissen und personenbezogenen Daten
- KI-Governance: Grundsätze für den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Unternehmen
Die Inhalte werden praxisnah und speziell auf die Bedürfnisse von KMUs zugeschnitten vermittelt.
Die Schulung findet online statt und ist in folgende Phasen gegliedert:
- Lernphase: Interaktive Module mit Videos, Texten und praktischen Beispielen (ca. 60-75 Minuten)
- Wissenstest: Kurzer Test zur Überprüfung der vermittelten Inhalte (ca. 15 Minuten)
- Zertifizierung: Nach erfolgreicher Absolvierung des Tests erhalten die Teilnehmer ihr personalisiertes KI-Kompetenz-Zertifikat
Die Gesamtdauer beträgt etwa 90 Minuten. Die Schulung kann flexibel absolviert werden – Ihre Mitarbeiter können jederzeit unterbrechen und später an der gleichen Stelle fortfahren.
Ja, unsere Schulung ist branchenübergreifend konzipiert und relevant für alle Unternehmensbereiche, in denen KI eingesetzt wird. Wir verwenden Beispiele und Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen und Abteilungen, darunter:
- Marketing und Kommunikation
- Vertrieb und Kundenservice
- Personalwesen
- Finanzen und Controlling
- Verwaltung und Office-Management
- Produktentwicklung und IT
Für Unternehmen mit speziellen Anforderungen bieten wir auch die Möglichkeit, die Schulungsinhalte anzupassen und branchenspezifische Aspekte stärker zu betonen. Sprechen Sie uns gerne an!
Nein, die Schulung setzt keine spezifischen Vorkenntnisse im Bereich KI voraus. Sie ist sowohl für Einsteiger als auch für Mitarbeiter mit ersten KI-Erfahrungen konzipiert. Wir vermitteln alle notwendigen Grundlagen verständlich und praxisorientiert.
Grundlegende PC-Kenntnisse und die Fähigkeit, online-basierte Lernplattformen zu nutzen, sind ausreichend, um erfolgreich an der Schulung teilzunehmen.
Ja, absolut. Der Bereich KI entwickelt sich rasant weiter – sowohl technologisch als auch regulatorisch. Daher aktualisieren wir unsere Schulungsinhalte kontinuierlich:
- Regelmäßige Anpassung an neue rechtliche Anforderungen und Auslegungen des EU AI Acts
- Integration neuer technologischer Entwicklungen und KI-Tools
- Aktualisierung der Best Practices basierend auf neuen Erkenntnissen und Erfahrungen
Kunden mit einem bestehenden Schulungspaket erhalten alle relevanten Updates ohne Zusatzkosten.
Organisation und Durchführung
Die Anmeldung erfolgt unkompliziert in drei Schritten:
- Buchung: Wählen Sie die gewünschte Anzahl der Teilnehmer über unseren Preiskalkulator und schließen Sie die Buchung ab.
- Teilnehmerverwaltung: Nach der Buchung erhalten Sie Zugang zu Ihrem Admin-Bereich, in dem Sie die E-Mail-Adressen Ihrer Mitarbeiter hinterlegen können.
- Einladung: Die Teilnehmer erhalten automatisch eine Einladung mit ihren persönlichen Zugangsdaten zur Schulungsplattform.
Alternativ können wir Ihnen auch einen Unternehmens-Code zur Verfügung stellen, den Sie intern an die teilnehmenden Mitarbeiter weitergeben. Diese können sich dann selbst auf unserer Plattform registrieren.
Nein, es gibt keine Mindestanzahl. Unsere Schulung kann bereits für einzelne Mitarbeiter gebucht werden. Je mehr Mitarbeiter Sie anmelden, desto günstiger wird allerdings der Preis pro Person.
Für größere Teams oder ganze Abteilungen bieten wir attraktive Staffelpreise an, die Sie in unserem Preiskalkulator direkt einsehen können.
Das KI-Kompetenz-Zertifikat ist ab dem Ausstellungsdatum zwei Jahre gültig. Diese Gültigkeitsdauer trägt dem schnellen technologischen Wandel im Bereich KI Rechnung.
Für eine kontinuierliche Compliance empfehlen wir:
- Eine Auffrischungsschulung nach 24 Monaten für alle zertifizierten Mitarbeiter
- Zeitnahe Schulung neuer Mitarbeiter, die KI-Tools nutzen werden
- Bei signifikanten Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder der eingesetzten KI-Systeme ggf. frühere Auffrischung
Für Bestandskunden bieten wir vergünstigte Konditionen für Auffrischungsschulungen an.
Ja, für Unternehmen mit speziellen Anforderungen bieten wir angepasste Schulungslösungen an:
- Branchenspezifische Inhalte: Integration von Beispielen und Fallstudien aus Ihrer Branche
- Toolspezifische Anpassungen: Fokus auf die in Ihrem Unternehmen eingesetzten KI-Tools
- Integration Ihrer KI-Richtlinien: Einbindung unternehmensspezifischer Policies
- Corporate Design: Anpassung der Schulung und Zertifikate an Ihr Unternehmensdesign
Für individualisierte Schulungen erstellen wir Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Preise, Buchung und Support
Unser Preismodell ist transparent und ohne versteckte Kosten gestaltet:
- Der Preis berechnet sich pro Mitarbeiter, mit Staffelrabatten bei größerer Teilnehmerzahl
- Im Preis inbegriffen sind: Zugang zur Schulungsplattform, alle Schulungsmaterialien, Wissenstest, personalisiertes Zertifikat und das digitale KI-Kompetenz-Siegel für Ihr Unternehmen
- Technischer Support während der Schulung ist im Preis enthalten
- Es fallen keine zusätzlichen Lizenzgebühren oder Verlängerungskosten an
Der angezeigte Preis versteht sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (derzeit 19%).
Wir bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten für Unternehmen:
- Rechnung: Zahlung per Überweisung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen
- Kreditkarte: Sofortige Zahlung via Visa, Mastercard oder American Express
- PayPal: Schnelle und sichere Zahlung über PayPal Business
Für Großaufträge oder spezielle Anforderungen an die Rechnungsstellung kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Wir sind von der Qualität unserer Schulung überzeugt und bieten daher:
- Kostenfreie Demo-Version: Zugang zu ausgewählten Schulungsinhalten zum Testen der Plattform
- Geld-zurück-Garantie: Sollten Sie mit der Schulung nicht zufrieden sein, erstatten wir Ihnen den gesamten Betrag innerhalb von 14 Tagen nach der Buchung
- Persönliche Beratung: Kostenfreies Erstgespräch zur Klärung aller Fragen vor der Buchung
Für eine Demo-Version registrieren Sie sich einfach auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns direkt.
Ja, wir bieten umfassenden Support für Teilnehmer und Administratoren:
- Technischer Support: Bei technischen Problemen oder Fragen zur Plattform über Chat, E-Mail oder Telefon (Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr)
- Inhaltlicher Support: Fragen zu den Schulungsinhalten können über ein integriertes Frageformular gestellt werden
- Admin-Support: Unterstützung für Unternehmensverantwortliche bei der Verwaltung der Teilnehmer und dem Abrufen von Reports
Für größere Unternehmenskunden benennen wir einen persönlichen Ansprechpartner, der Sie während des gesamten Prozesses begleitet.
Über xpandAI Academy
Die xpandAI Academy ist ein Bereich der xpand GmbH, einem deutschen Unternehmen mit Sitz in Berlin. Unser interdisziplinäres Team besteht aus Experten in den Bereichen:
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
- IT-Recht und Datenschutz
- Didaktik und E-Learning
- Unternehmensberatung mit Fokus auf KMUs
Wir arbeiten eng mit Branchenverbänden, Rechtsexperten und KI-Forschern zusammen, um stets aktuelle und rechtssichere Schulungsinhalte zu garantieren.
Unsere KI-Kompetenz-Schulung wird bereits von zahlreichen Unternehmen unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Branchen genutzt. Zu unseren Kunden zählen:
- Über 200 kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Mehrere Branchenverbände und Kammern, die unsere Schulung ihren Mitgliedern anbieten
- Öffentliche Einrichtungen und Bildungsinstitutionen
Konkrete Referenzen und Kundenstimmen finden Sie auf unserer Website. Auf Anfrage stellen wir auch gerne den Kontakt zu Referenzkunden her.